Ring Politischer Jugend Karlsruhe e.V.
Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Vielleicht ist es das erste Mal, dass Du selbst wählen darfst. Aber wen und wie? Wir haben einen Flyer erstellt, der Dir kurz erklärt, wie die Wahl funktioniert, was die Aufgaben des Bundestags sind, und was es mit den Wahlprogrammen der Parteien auf sich hat.
Du kannst unseren Flyer hier herunterladen.
Damit Du Dich mit den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien auseinandersetzen und besser entscheiden kannst, wem Du am Ende Deine Stimme geben willst, haben wir Dir hier eine Liste mit Links zu allen offiziellen Wahlprogrammen der Parteien erstellt, die Du am 24. September in Karlsruhe (Wahlkreis 271 Karlsruhe-Stadt) wählen kannst, sofern wir ihrer habhaft werden konnten. Manche Parteien nennen ihr Programm „Regierungsprogramm“; andere beschließen nicht ein eigenes Programm für jede Wahl, sondern haben lediglich ein allgemeines „Partei-“ oder „Grundsatzprogramm“. Sofern Direktkandidaten eine eigene Webseite haben, und uns diese bekannt ist, ist sie ebenfalls verlinkt. Viele Wahlprogramme sind sehr lang und Du wirst vermutlich nicht alle komplett lesen können. Beginne daher am besten mit den Programmen der Parteien, die Dir am wichtigsten sind.
Wir denken, dass Du selbst am besten entscheiden kannst, welche Programme mehr und welche weniger sinnvoll sind. Daher haben wir die Programme aller Parteien verlinkt, auch wenn wir selbst einige davon ganz und gar unmöglich finden. Die Reihenfolge ist dieselbe, in der die Personen und Parteien auf dem amtlichen Stimmzettel gelistet sein werden, und stellt keine Präferenz unsererseits dar.
Die nachfolgende Liste basiert auf der öffentlichen Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom 4. August 2017.
Die Aufzählung enthält Lücken, weil nicht alle Parteien, die eine Landesliste eingereicht haben, auch einen Kreiswahlvorschlag eingereicht haben. Kandidaten, die unabhängig von einer Liste kandidieren, stehen am Ende.
Die nachfolgende Liste basiert auf Pressemitteilungen der Landeswahleiterin vom 18. Juli 2017 und 28. Juli 2017.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Pingback: Karlsruher Schülertage 2017 | Ring Politischer Jugend Karlsruhe e.V.